Google Plus Widget in Worpress-Blogs einbinden

Google_Plus Widget

Google Plus liegt voll im Trend und wird wohl mit all den grandiosen Features auch künftig für Furore unter den sozialen Netzwerken sorgen.

Da Google Plus mein erklärtes Lieblings-Netzwerk ist, wollte ich natürlich auch ein Google Plus Widget in meine WordPress-Blogs integrieren.

Google Plus Widget mit oder ohne Update-Feed in WordPress-Blogs integrieren!

 

Und da gibt es auch inzwischen jede Menge Google Plus Plugins auf dem Markt, die man dafür nutzen kann, allerdings hatte ich bisher mit allen, die ich ausprobiert habe, irgendwelche Probleme.

Mal hat sich das Plugin mit einem Theme nicht vertragen, mal funktionierte der Zähler nicht und stand immer wieder auf 0 etc.
Zufällig bin ich nun endlich auf ein Google Plus Widget gestoßen, dessen Code man online erstellen kann, ohne zusätzlich ein Plugin installieren zu müssen und das auch tatsächlich bei all meinen Blogs funktioniert. Zudem ist es in verschiedenen Sprachen verfügbar, unter anderem auch in Deutsch.

Google Plus Widget erstellen

Um den Code für das Google Plus Widget zu erstellen, gehst du zu widgetsplus.com und du siehst bereits ein Beispiel, wie das Widget aussehen kann, auf der Seite angezeigt.

google_plus

Klicke auf den Button Get widget und du kommst zu den Einstellungen, die du vornehmen kannst.

google_plus Widget

Wenn du die Einstellungen so lässt, wie sie sind, sieht das Widget so aus, wie du das Beispiel siehst. Zunächst musst du natürlich deine Google Plus ID eingeben, das sind die Nummern nach dem  http://plus.google.com/

Dann solltest du die passende Widget-Breite einstellen und bei der Sprache Deutsch anklicken.

Du kannst jetzt auch entscheiden, ob du den Update-Feed mit in das Widget integrieren möchtest, wenn ja, musst du bei Include update feed ein Häkchen setzen.

Wenn du dein Google Plus Widget so belassen möchtest wie das Beispiel Widget, brauchst du jetzt nichts weiter zu tun als den Code zu erstellen und es in dein Blog einzubinden.

Google Plus Widget farblich anpassen und einbinden

Wenn du es jedoch anders gestalten möchtest, kannst du das Menü Punkt für Punkt durchgehen und die Einstellungen deinen Vorstellungen anpassen.

Unter dem Menüpunkt Main area settings kannst du die Hintergrund-, Linien und Rahmenfarbe des Widgets auswählen.

Bei Title settings kannst du den Titel Text und Farbe verändern und bei Name text die Farbe und Größe.

Ausführlich bearbeiten und anpassen lässt sich das Widget unter dem Menüpunkt Button:

Google_plus Widget Button

Hier kannst du Breite, Schriftgröße, Hintergrund, Rahmen etc. anpassen oder aber auch einen transparenten Hintergrund ohne Rahmen auswählen.

Dazu lässt du die Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, einfach leer.

Du kannst dein Ergebnis auch immer live oben rechts in dem Widget sehen und solange anpassen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Google_plus Widget Code

Dann klickst du auf den Button Get Code und du erhältst unmittelbar darunter deinen Code, den du in deinem Blog in ein Text-Widget kopieren kannst. Jetzt abspeichern und schon ist dein Google Plus Widget online.

Ich wünsche dir viele neue Follower in deinen Google Plus Kreisen und vielleicht hast du ja Lust, auch bei mir drauf zu klicken und mir zu folgen und mir einen netten Kommentar zu posten. Ich würde mich freuen.

7 Gedanken zu „Google Plus Widget in Worpress-Blogs einbinden“

  1. das finde ich wichtig eine tolle Sache, die meisten Bloggers (mMn) sind ja auch auf Google+ registriert so kann das Linkbuilding-Prozess leichter bzw effektiver sein! danke für die Idee, morgen werde ich sogar den Plugin installieren!

  2. Sehr wertvolle und nützliche Tips! Danke!Dank deiner Anleitung sehe ich Google+ von einem ganz anderen Aspekt, ich könnte es auch für Marketing Methoden benutzen, um mein Klick-Verkehr haeufiger zu machen.

    • Ja, Google+ ist richtig empfehlenswert auch für’s Marketing. Demnächst wirst du bei mir noch mehr darüber erfahren. Allerdings ist auch Artikelmarketing für dein Thema sicher ebenfalls sehr interessant. Wenn du hierzu Tipps brauchst, kannst du dir meinen kostenlosen Report hier abholen: Artikelmarketing Tipps & Tricks
      Gruß Gerlinde

  3. Vielen Dank für deinen Link Gerlinde, ich habe echt nützliche und für mich besonders wertvolle Vorschlaege gefunden, die ich in der Zukunft in mein Online-Marketing Strategie einbauen möchte! Ich werde natürlich von den Erfolgen berichten:)

  4. Eigentlich ein sehr schönes leider. Leider lässt sich jedoch die Größe nicht unter 160 Pixel verändern – Hinweise dazu sind gerne willkommen.
    Oder gibt es dafür auch eine manuelle Möglichkeit ?
     
    Gruss Klaus

Kommentare sind geschlossen.